Nassestrich |
Zementestrich


Aufbau (Nr. Bo-1):
- Endbelag (Teppich, Parkett, Fliesen, etc.)
- Zementstrich
- Thermo-RP
- Thermo-Floor® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Eventuelle Rohre und Leitungen brauchen nicht extra teuer gedämmt zu werden. Thermo-Floor® übernimmt dies automatisch, kondensatfrei und besser. Achten Sie auf normgerechte Estrichverlegung (Dehnfugen, Austrocknung nicht zu schnell, etc.)
Heizestrich


Aufbau (Nr. Bo-2):
- Endbelag (Teppich, Parkett, Fliesen, etc.)
- Heizestrich (normgerecht inkl. Heizsystem, vorzugsweise ohne Kunststoffplatten, ohne Folien)
- Thermo-RP
- Thermo-Floor® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Gerade hier sollten Folien und Kunststoffplatten vermieden werden. Rohr- oder Schlauchpositionierung erfolgt am besten mttels Gitter oder Schienen und Abstandsklips - dann stimmt auch die Lage "im" Heizestrich.
Asphaltestrich


Aufbau (Nr. Bo-3,-3a8):
- Endbelag (Teppich, Parkett, Fliesen, etc.)
- Asphaltestrich (normgerecht)
- Thermo-A8 plus (nach Bedarf)
- Thermo-RP
- Thermo-Floor® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Ein schnell benützbarer Estrich. Dieser kann prinzipiell direkt auf die Thermo-RP schnell und wirtschaftlich verlegt werden. Der zusätzliche Einsatz von Abdeckplatten (Thermo-A8 plus) ist möglich, jedoch keine Bedingung.
Fließestrich


Aufbau (Nr. Bo-4):
- Endbelag (Teppich, Parkett, Fliesen, etc.)
- Fließestrich (normgerecht)
- Thermo-PELD-Folie
- Thermo-Floor® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Auch der Fließestrich besticht durch schnelle Verarbeitung. Thermo-Floor® unterstützt dies und bietet die gerade hier notwendige Ebenheit und Stabilität. Trockenzeiten müssen nicht berücksichtigt werden.
Trockenestrich |
Gipselement


Aufbau (Bo-10):
von uns empfohlener Trockenestrich
- Endbelag (Teppich, Parkett, Fliesen, etc.)
- Thermo-GE (2-lagig)
- Thermo-A8 plus
- Thermo-Plan® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Für Fliesenverlegung wie bei allen Gipselementen eine entsprechende Grundierung aufzubringen. Thermo-GE sind gegenüber Spanplatten sicher gegen Verzug und Schüsseln.
Nassraum


Aufbau (Nr. Bo-10n):
- Fliesen (Grundier., flex. Fliesenkleber)
- Thermo-GE (2-lagig)
- Thermo-A8 plus
- Thermo-Plan® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre, Unebenheiten, usw. 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- eventuelle normgerechte Feuchtigkeitssperre
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Wie bei allen Gipselementen, ist bei Thermo-GE eine feuchtraumtaugliche Grundierung aufzubringen. Feuchtigkeitssperren auf der Decke werden nur bei erdberührenden Böden oder extremem Feuchtigkeitsaufkommen eingesetzt.
Super Trittschallschutz


Aufbau (Nr. Bo-10s, -13):
- Endbelag (Teppich, Parkett, Fliesen, etc.)
- Thermo-GE (Thermo-HE)
- Thermo-TS
- Thermo-A8 plus
- Thermo-Plan® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Die an und für sich sehr gute Trittschalldämmung von Thermo-Plan® kann durch die Kombination mit Thermo-TS noch gesteigert werden.
Holzelement


Aufbau (Nr. Bo-13):
- Endbelag (Teppich, schwimmender Parkett)
- Thermo-HE
- Thermo-A8 plus
- Thermo-Plan® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (bei Holzdecken und -dielen Ritzenabdeckung mit überlappendem Thermo-BP)
Hinweise:
Das Qualitätsprodukt Thermo-HE ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber V-100-E1 Spannplatten. (Prinzipiell ist auf die feuchtigkeitsrelevanten Eigenschaften von Holz Rücksicht zu nehmen. Bei Zweifel an holznormgerechten klimatischen und bautechn. Voraussetzungen ist der sichere Einsatz von Thermo-GE vorzuziehen.)
Holzstaffeln |
Staffelboden


Aufbau (Nr. Bo-20 x):
- Schiffboden oder Blindboden
- Polsterhölzer (Papierstreifen gegen Knarren beilegen)
- Thermo Fill®
- Thermo-A8 plus (Trittschalldämmstreifen)
- eventuelle Ausgleichshölzer (punktuell an
Thermo-A8 plus und Polsterhölzern festleimen) - Rohdecke (Ziegel, Holz oder Beton)
Hinweise:
Da ebene Decken selten anzutreffen sind und meist Schalldämmung von Vortel ist, ist der Aufbau Bo-20 empfehlenswert. Papierstreifen zwischen Staffeln und Boden verhindern Knarrgeräusche. (Trockene Qualitätsstaffeln - verzahnt,verleimt - ersparen teure Schrauben und verhindern Schallbrücken.)
Polsterhölzer


Aufbau (Nr. Bo-20):
die moderne & bessere Lösung
- Schiffboden oder Blindboden
- Polsterhölzer (Papierstreifen gegen Knarren beilegen)
- Thermo-Fill®
- Thermo-A8 plus
- Thermo-Plan® (jede Einbauhöhe ist möglich)
- event. Rohre, Kabel oder Unebenheiten 2 cm (mind. 1 cm) überschütten
- Rohdecke (Ziegel, Holz oder Beton)
Hinweise:
Einfacher Höhenausgleich und sehr gute Schall- und Wärmedämmung. Papierstreifen zwischen Staffeln und Boden verhindern Knarrgeräusche. Trockene Qualitätsstaffeln (verzahnt, verleimt), punktverklebt mit Thermo-A8, machen teure Schrauben überflüssig und verhindern Schallbrücken.
Leichtestrich |
Fliesen


Aufbau (Nr. Bo-31 a):
zB.: Badezimmer, Dielen, Keller, etc.
- mineralischer oder keramischer Endbelag (Stein, Fliesen, Terrazzo, etc.)
- flexibler Kleber
- Leichtmörtel mit Thermo-Mix® (1+7)
- eventuelle normgerechte Feuchtigkeitssperre (bei Nassraum oder Erdberührung)
- Rohdecke (bei ev. Holzdecken Mörtelwasser beachten! Über mind. zwei versetzte Lagen überlappendes Thermo-BP den Leichtmörtel aufbringen.)
Hinweise:
Thermo-Mix® Dämmmörtel ermöglicht das Verlegen von Heizelementen. Zur Fußanwärmung genügt oft der Rücklauf vom Heizkörper (wie Schlauch in Schlauch - damit nicht zu heiß) oder eine mit dem Licht gekoppelte Heizmatte unter den Fliesen.
Dünnestrich


Aufbau (Nr. Bo-32):
zB.: Garage, Keller, Stallboden
- Verschleißschicht (div. geeignete Stallbelege)
- Leichtmörtel mit Thermo-Mix® (1+10)
- Feuchtigkeitssperre (bei Erdberührung, nicht unterkellert)
- Rohdecke (bei ev. Holzdecken Mörtelwasser beachten! Über mind. zwei versetzte Lagen überlappendes Thermo-BP den Leichtmörtel aufbringen.)
Hinweise:
Je nach Belastung und Endbelag kann das Mischverhältnis gewählt werden. Feuchtigkeitssperren werden nur bei erdberührenden Böden oder extremen Feuchtigkeitsaufkommen eingesetzt.