 
				
		
	
Industrie-europerl® (Technoperl®)
Technoperl® gehört zur Produktgruppe der Industrie-europerl® und daher auch zu den zellular expandierten Vulkangesteinen. Nach dem neuen, umweltschonenden und energiesparenden europerl®-Verfahren hergestellt, werden Eigenschaften und technische Werte erzielt, die es von älteren, porig expandierten Vulkangesteinen ("expandierten Perliten") unterscheidet. Nur hochwertige, speziell ausgesuchte Rohperlite werden beim europerl®-Verfahren eingesetzt. Sein präzise geregelter Expandiervorgang ermöglicht, europerl®-Produkte mit verschiedenen Konstrukturen und Eigenschaften gezielt herzustellen. Dies ermöglicht, je nach Einsatz das hierfür optimierte und richtige europerl® einzusetzen. Weniger Schwund und bessere technische Werte sind unser Erfolgsrezept und Ihr Nutzen. 
				
		
	
Eigenschaften:
 anorganisch, unverrottbar
 anorganisch, unverrottbar
 geruchslos, faserfrei
 geruchslos, faserfrei
 Farbe: weiß bis grau
 Farbe: weiß bis grau
 volumsbeständig
 volumsbeständig 
 unbrennbar A-1 (Din 4102 Teil 4) (ÖNORM B3866 Teil 1)
 unbrennbar A-1 (Din 4102 Teil 4) (ÖNORM B3866 Teil 1)
 Schmelzpunkt: 1200-1400 °C
 Schmelzpunkt: 1200-1400 °C
 Sinterpunkt: 850-900 °C
 Sinterpunkt: 850-900 °C
 pH = neutrales Verhalten
 pH = neutrales Verhalten
 grundwasserneutral, deponierbar
 grundwasserneutral, deponierbar
 Wasserdampfdiffusionswiderstandszal: µ= 1-3
 Wasserdampfdiffusionswiderstandszal: µ= 1-3
 
				
		
	
Europerl-Materialprüfung:
Retsch-Vibro-Sieb
Volumens-Messung
Typische Siebanalyse Technoperl
 
				
		
	
 
				
		
	
Informationsblätter:
Datenblatt Technoperl
 Technoperl Sieblinien 2005 
 Sicherheitsdatenblatt Typ K, C, F
 Sicherheitsdatenblatt Typ W
Preisliste - auf Anfrage